Home » Ticketpreise und Chancen auf das Champions-League-Finale: Ein hoher Preis für ein Endspiel-Ticket in München

Ticketpreise und Chancen auf das Champions-League-Finale: Ein hoher Preis für ein Endspiel-Ticket in München

by Thomas Schulz
0 comments
Ticketpreise und Chancen auf das Champions-League-Finale Ein hoher Preis für ein Endspiel-Ticket in München

Fußballfans weltweit können sich diese Woche um Tickets für das mit Spannung erwartete Champions-League-Finale bewerben, das in diesem Jahr erneut in München stattfindet. Das Endspiel am 31. Mai verspricht nicht nur ein aufregendes Fußballfest, sondern auch hohe Ticketpreise und begrenzte Verfügbarkeit.

Bewerbung für Tickets läuft bis Freitag

Die UEFA hat bekannt gegeben, dass das offizielle Ticketportal bis Freitag, den 11. April 2025, um 11:00 Uhr MESZ geöffnet ist. Fans haben die Möglichkeit, sich für das Champions-League-Finale zu bewerben. Dabei können maximal zwei Karten pro Person beantragt werden. Doch es gibt einen Haken: Die Tickets werden nicht nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben, sondern durch ein Losverfahren. Die Chancen auf ein Ticket sind daher gering, besonders angesichts der limitierten Anzahl von verfügbaren Plätzen.

Begrenzte Ticketanzahl und hohe Preise

Die Allianz Arena in München bietet insgesamt 64.500 Plätze, doch nur 38.700 sind für Fans verfügbar. Von diesen gehen jeweils 18.000 Karten an die beiden Finalisten. Für die Bewerber in dieser Phase stehen daher nur 2.700 Karten zur Verfügung. Auch der Preis für ein Ticket ist hoch: Die besten Plätze in der ersten Kategorie kosten 950 Euro, die zweite Kategorie schlägt mit 650 Euro zu Buche, und die dritte Kategorie ist für 180 Euro erhältlich. Für die beiden Finalisten gibt es Tickets zu einem deutlich günstigeren Preis von 70 Euro. Diese Karten werden jedoch direkt von den Vereinen vergeben, etwa an Dauerkarteninhaber oder Mitglieder, wodurch die Chancen für viele Fans noch weiter sinken.

FC Bayern und Borussia Dortmund im Rennen

Aus deutscher Sicht hoffen sowohl der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund auf den Einzug ins Champions-League-Finale. Bayern München trifft im Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag, den 8. April, auf Inter Mailand, während Borussia Dortmund am Mittwoch, den 9. April, gegen den FC Barcelona antritt. Die Fans beider Vereine hoffen, dass ihre Teams die nächste Runde erreichen und das prestigeträchtige Endspiel in München bestreiten können.

Weitere Ticketinformationen für Europa League und Conference League

Neben der Champions League öffnete die UEFA auch den Ticketverkauf für die Endspiele der Europa League und der Conference League. Das Europa-League-Finale wird am 21. Mai 2025 in Bilbao ausgetragen, und das Conference-League-Finale findet am 28. Mai 2025 in Breslau statt. Im Vergleich zur Champions League sind die Ticketpreise deutlich günstiger. In Bilbao kosten die Karten für das Europa-League-Finale zwischen 40 und 240 Euro, und für das Conference-League-Finale in Breslau variieren die Preise zwischen 25 und 190 Euro.

Für die Europa League sind insgesamt 11.000 Tickets im öffentlichen Verkauf, während für die Conference League 10.000 Karten verfügbar sind. Im Vergleich zum Champions-League-Finale sind die Chancen, Tickets für diese beiden Endspiele zu erhalten, aufgrund der geringeren Nachfrage deutlich höher.

Eintracht Frankfurt in der Europa League

In der Europa League ist Eintracht Frankfurt noch im Rennen. Die Hessen treffen im Viertelfinale auf Tottenham Hotspur. Fans von Eintracht Frankfurt haben somit noch die Chance, sich ein Ticket für das Finale in Bilbao zu sichern, wenn ihre Mannschaft das Halbfinale erreicht.

Ticketpreise für das Frauen-Champions-League-Finale

Für das Frauen-Champions-League-Finale, das am 24. Mai 2025 in Lissabon stattfindet, wurde der Vorverkauf bereits im Februar gestartet. Es gibt jedoch noch Last-Minute-Tickets. Diese sind im Vergleich zum Männer-Finale deutlich günstiger: Die Top-Kategorie kostet 40 Euro, während die Tickets in den Kategorien 2 und 3 für 20 bzw. 10 Euro erhältlich sind. Ein Ticket für das Frauen-Endspiel im Estádio José Alvalade ist somit ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu den Preisen in München.

Hohe Preise und geringe Chancen für das Champions-League-Finale

Das Champions-League-Finale in München ist eines der größten Sportereignisse des Jahres, und die Nachfrage nach Tickets ist entsprechend hoch. Die begrenzte Anzahl verfügbarer Karten und die hohen Preise machen es für viele Fans schwer, ein Ticket zu ergattern. Wer es nicht ins Endspiel schafft, hat jedoch noch die Möglichkeit, die Europa League oder Conference League zu verfolgen, wo mehr Tickets zu erschwinglicheren Preisen angeboten werden.

You may also like