Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev hat im Achtelfinale des Miami Masters einen Rückschlag erlitten. Der Weltranglisten-Zweite musste sich dem Franzosen Arthur Fils mit 6:3, 3:6, 4:6 geschlagen geben. Trotz eines soliden Starts konnte Zverev seine Leistung nicht konstant halten und schied vorzeitig aus dem Turnier.
Wiederholter Rückschlag für Zverev
Das Spiel gegen Fils, das aufgrund von Regen einen Tag später angesetzt wurde, stellte für Zverev einen erneuten Dämpfer nach einer bislang durchwachsenen Saison dar. Seit seinem Finaleinzug bei den Australian Open Anfang des Jahres hatte der 27-Jährige in keinem weiteren Turnier mehr die entscheidenden Phasen erreicht. Der Achtelfinalverlust in Miami markiert das fünfte Mal in Folge, dass Zverev in den letzten Turnieren früh ausschied.
Der Spielverlauf
Das Match begann vielversprechend für Zverev. Der Olympiasieger gewann den ersten Satz mit 6:3, nachdem er mit einem Break zum 5:3 die Führung übernommen hatte. Der Aufschlag des Franzosen war ein entscheidender Moment, den Zverev sicher verwaltete, um den ersten Satz zu gewinnen.
Doch schon im zweiten Satz kehrte sich das Spiel zugunsten von Arthur Fils. Zverevs Fehlerquote stieg, was ihm einen schnellen 0:3-Rückstand einbrachte. Der Franzose, der Zverev bereits im vergangenen Jahr im Finale von Hamburg bezwungen hatte, setzte seine Dominanz fort und holte sich den zweiten Satz mit 6:3.
Schwächen im entscheidenden Satz
Im dritten Satz konnte Zverev zunächst ein Break erzielen und ging mit 3:1 in Führung. Doch dieser Vorteil war schnell wieder dahin. Fils nutzte die Schwächen des Deutschen aus und holte sich fünf der nächsten sechs Spiele, um den Satz mit 6:4 zu gewinnen. Zverev, der besonders im Vergleich zum ersten Satz nun viel passiver agierte, konnte den Druck nicht mehr standhalten und musste sich schließlich geschlagen geben.
Bilanz und Ausblick
Für Zverev war es nach dem verlorenen Finale in Melbourne die nächste bittere Niederlage. In den darauffolgenden Turnieren in Buenos Aires, Rio de Janeiro und Acapulco scheiterte der 27-Jährige früh. Beim Masters-Turnier in Indian Wells, das Anfang März stattfand, war Zverev ebenfalls bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die Formkurve des deutschen Spitzenspielers bleibt damit weiterhin auf einem tiefen Punkt.
Insgesamt zeigt sich, dass Zverev noch nicht zu seiner Topform von Anfang 2025 zurückgefunden hat. Trotz des frühen Ausscheidens in Miami kann er aus dem Turnier jedoch auch positive Aspekte ziehen. Zverev wird nun versuchen, sich für die kommenden Herausforderungen zu rüsten und hoffentlich wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Mehr zu Zverevs Saison und den kommenden Turnieren
Das Turnier in Miami war für Zverev ein weiterer Test in seiner Saisonvorbereitung. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Weltranglisten-Zweite sein Niveau steigern kann und in den wichtigen Turnieren des Jahres konkurrenzfähig bleibt. Fans und Experten hoffen auf eine Rückkehr zu früherer Stärke, während Zverev sich weiterhin intensiv auf die kommenden Herausforderungen konzentriert.