Maria-Luisa Grohs hat nach einer viermonatigen Pause aufgrund einer Krebsdiagnose ihr Comeback bei den FC Bayern Frauen gegeben. Trotz einer beeindruckenden Leistung, bei der sie sogar einen Elfmeter parierte, konnte die Torhüterin die 0:2-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Olympique Lyon nicht verhindern.
Grohs’ beeindruckende Rückkehr
Es war ein emotionaler Moment, als Maria-Luisa Grohs nach ihrer Krebsbehandlung im November 2024 und einer Operation im Dezember wieder ins Tor der Bayern Frauen zurückkehrte. Im Januar begann sie mit dem Training, und nun, bei ihrem Comeback auf der großen Bühne der Champions League, konnte sie ihre Klasse unter Beweis stellen.
„Ich habe schon länger geplant, Mala hier einzusetzen wegen ihrer Erfahrung“, sagte Bayern-Trainer Alexander Straus. „Ich glaube, sie kann wichtig für uns sein.“ Der Trainer sollte recht behalten, denn in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zeigte Grohs ihre Klasse, indem sie einen Elfmeter von Lindsey Heaps parierte, der den Bayern einen dringend benötigten Rückhalt verschaffte.
Lyon zieht mit Kaltschnäuzigkeit davon
Trotz Grohs’ herausragender Leistung reichte es nicht für einen Sieg. Die Gäste aus Lyon gingen bereits in der 35. Spielminute durch Tabitha Chawinga in Führung, nachdem sie einen schnellen Konter zum 1:0 abschloss. Bayern konnte den Druck der schnellen, technisch versierten Französinnen, die bei Gegenstößen stets für Gefahr sorgten, nicht standhalten.
Im zweiten Durchgang setzte sich die Überlegenheit von Lyon fort. In der 65. Minute erhöhte Melchie Dumornay nach einem weiten Zuspiel und einer Kopfballvorlage zum 2:0, das Grohs nicht mehr verhindern konnte. Bayern hatte zwar Chancen, konnte aber nicht zielen, um den Rückstand zu verringern. In einem weiteren dramatischen Moment war Grohs wieder im Mittelpunkt, als sie mehrere gefährliche Situationen vereitelte, doch auch ihre Bemühungen reichten nicht aus, um das Spiel zu drehen.
Ein Rückspiel mit schwerer Aufgabe
Mit der 0:2-Niederlage stehen die Bayern Frauen vor einer schweren Aufgabe im Rückspiel gegen Olympique Lyon. Das Rückspiel in Lyon wird nächste Woche stattfinden und wird eine enorme Herausforderung für die Münchenerinnen darstellen. Die Ausgangslage könnte nicht schwieriger sein, und es bleibt abzuwarten, ob die Bayern mit einer soliden Mannschaftsleistung und einer weiteren starken Performance von Grohs die Wende einleiten können.
Blick auf Wolfsburg und Barcelona
Während Bayern sich auf das Rückspiel vorbereitet, ist auch der VfL Wolfsburg, der in der Bundesliga zuletzt mit 1:3 in München verlor, weiterhin im Champions-League-Rennen. Wolfsburg trifft am Mittwoch (18:45 Uhr) auf den Titelverteidiger FC Barcelona, der als großer Favorit gilt.
Ein mutiger Kampf, aber zu wenig
Das Comeback von Maria-Luisa Grohs war ein emotionaler Moment, der mit einer beeindruckenden Leistung verbunden war. Doch trotz ihrer Stärke im Tor und dem Kampfgeist des gesamten Teams reichte es für Bayern nicht aus, um gegen das kaltschnäuzige Lyon zu bestehen. Für die Münchenerinnen bleibt nun nur noch die Hoffnung auf ein Wunder im Rückspiel, während Lyon mit dem 2:0-Vorsprung und dem selbstbewussten Auftritt einen Schritt näher an das Halbfinale ist.