Home » Eintracht Frankfurt scheidet aus der Europa League – Bitteres Aus gegen Tottenham

Eintracht Frankfurt scheidet aus der Europa League – Bitteres Aus gegen Tottenham

by Anna Lehmann
0 comments
Eintracht Frankfurt scheidet aus der Europa League – Bitteres Aus gegen Tottenham

Eintracht Frankfurt hat sich im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Tottenham Hotspur mit 0:1 (0:1) geschlagen gegeben und ist damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Das Team aus Frankfurt musste bereits im Hinspiel in London ein 1:1 hinnehmen, sodass das Rückspiel keine Wende mehr brachte. Die Hoffnungen auf eine Wiederholung des dramatischen Aufstiegs gegen den FC Barcelona vor drei Jahren wurden nicht erfüllt, und die Eintracht verabschiedet sich damit als letzter deutscher Klub aus dem internationalen Geschäft.

Frühzeitiger Verlust von Mario Götze

Bereits in den ersten Minuten des Spiels musste Eintracht Frankfurt einen herben Rückschlag einstecken: Mario Götze, der in der bisherigen Saison als Schlüsselspieler glänzte, musste nach nur 15 Minuten aufgrund von Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Der frühere Weltmeister, der mit seinen kreativen Ideen maßgeblich zum Erfolg im Achtelfinale beigetragen hatte, wurde schmerzlich vermisst, als der Angriff der Frankfurter in der Folge an Präzision und Kreativität verlor. Götze, dick eingepackt und auf der Bank, konnte nur zusehen, wie seine Mannschaft die Offensive nicht mehr so überzeugend umsetzte wie noch im Hinspiel.

Wichtige Momente im Spielverlauf

Die erste halbe Stunde des Spiels war von Taktik und stabiler Defensive geprägt. Beide Teams versuchten, keine Fehler zu machen, wobei die Eintracht tief stand und über Konter versuchte, zu Chancen zu kommen. Doch ein echter Spielfluss war nicht zu erkennen. Die erste gefährliche Szene für Frankfurt ergab sich aus einem Kopfball von Fares Chaibi, der für den verletzten Götze eingewechselt worden war, jedoch war dieser nicht präzise genug, um Tottenham ernsthaft zu gefährden. In der Folge vereitelte Tottenhams Micky van de Ven eine gute Gelegenheit von Hugo Ekitiké und verhinderte das mögliche Führungstor.

Der entscheidende Elfmeter und das Tor von Solanke

Kurz vor der Halbzeit fiel die Entscheidung: Ein langer Pass in die Spitze landete bei James Maddison, der von Eintracht-Torhüter Kaua Santos im Strafraum heftig getroffen wurde. Beide Spieler mussten auf dem Rasen behandelt werden, doch der Schiedsrichter entschied nach Ansicht der Videobilder auf Strafstoß. Dominic Solanke trat zum Elfmeter an und verwandelte sicher in die Mitte des Tors. Mit dem 1:0 für Tottenham war der Rückstand für die Frankfurter in diesem entscheidenden Moment besiegelt.

„Wir haben alles gegeben, aber leider nicht das nötige Glück im Abschluss gehabt“, sagte Sportvorstand Markus Krösche nach dem Spiel. „Der Elfmeter war sicherlich hart, da der Torhüter den Ball auch noch getroffen hat. Aber das ist nun mal Teil des Spiels.“ Kapitän Robin Koch ergänzte: „Es ist extrem bitter, dass wir auf diese Weise ausscheiden. Aber wir können stolz auf unsere Leistung in diesem Wettbewerb sein.“

Eine enttäuschende Schlussphase

In der zweiten Hälfte versuchte Frankfurt, das Spiel zu drehen, aber die Angriffe blieben oft zu ungenau. Ein Freistoß von Chaibi aus großer Distanz zog knapp am Tor vorbei, und auch die wenigen Chancen aus ruhenden Bällen konnten nicht genutzt werden. Die Frankfurter wurden immer stärker unter Druck gesetzt, doch Tottenham verteidigte souverän und verpasste mehrfach die Entscheidung, als sie bei ihren Kontern das zweite Tor hätten nachlegen können. Besonders die Schlussphase des Spiels wurde turbulent, als Rasmus Kristensen in zwei großen Möglichkeiten das Ausgleichstor für Frankfurt verpasste.

Das Ende der internationalen Saison für die deutschen Klubs

Mit dem Ausscheiden der Eintracht ist die europäische Saison für die deutschen Fußballklubs endgültig beendet. Nach dem bitteren Ausscheiden von Borussia Dortmund und dem frühen K.o. des FC Bayern in der Champions League hat sich der deutsche Fußball aus allen internationalen Wettbewerben verabschiedet. Die Premier League hingegen bleibt auch weiterhin gut vertreten: Tottenham zieht ins Halbfinale der Europa League ein und hat weiterhin Chancen auf den Titel.

Für Eintracht Frankfurt bleibt nur noch die Enttäuschung über das frühe Ausscheiden, das die Hoffnungen auf einen erneuten Triumph in der Europa League zunichtemachte. Die Spieler müssen nun den Fokus auf die verbleibenden Aufgaben in der Bundesliga richten, während sich die englischen Klubs weiterhin in den internationalen Wettbewerben durchsetzen.

You may also like