Home » Mounjaro zeigt dauerhafte Wirkung: Studie bestätigt Gewichtsverlust über drei Jahre

Mounjaro zeigt dauerhafte Wirkung: Studie bestätigt Gewichtsverlust über drei Jahre

by Thomas Schulz
0 comments
Mounjaro zeigt dauerhafte Wirkung: Studie bestätigt Gewichtsverlust über drei Jahre

Eine neue klinische Studie bringt erfreuliche Nachrichten für Menschen mit starkem Übergewicht: Das Medikament Mounjaro hat in einer Langzeituntersuchung gezeigt, dass es über drei Jahre hinweg einen nachhaltigen Gewichtsverlust ermöglicht. Die Ergebnisse stammen aus der SURMOUNT-1-Studie mit rund 700 Teilnehmenden und bieten neue Perspektiven für die Behandlung von Adipositas. Die Studie wurde von Eli Lilly finanziert und wird im Mai auf dem Europäischen Adipositas-Kongress in Málaga vorgestellt.

Was ist Mounjaro und wie wirkt es?

Mounjaro enthält den Wirkstoff Tirzepatid, der zwei Hormone nachahmt: GLP-1 und GIP. Diese Hormone regulieren den Appetit, verlangsamen die Magenentleerung und verbessern die Insulinwirkung. Das Medikament wird einmal wöchentlich gespritzt und ist in der Fachwelt auch als “King Kong” unter den Abnehmpräparaten bekannt. Es wird in mehreren Ländern zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas eingesetzt.

Drei verschiedene Gewichtsverläufe beobachtet

Die Forschenden identifizierten in der Studie drei typische Muster beim Gewichtsverlust:

  • Langsam und stetig
  • Mittelmäßig schnell
  • Schneller Beginn mit späterem Plateau

Die durchschnittliche Gewichtsabnahme betrug je nach Gruppe 9,2 %, 20,2 % oder 30,8 % des Ausgangsgewichts. Interessant: Jede dieser Gruppen umfasste etwa ein Drittel der Teilnehmenden. Früh einsetzender Gewichtsverlust führte oft zu späterer Stagnation, was laut Prof. Luca Busetto von der Universität Padua Rückschlüsse auf den langfristigen Erfolg erlaubt.

Gewicht bleibt langfristig niedrig

Im Schnitt erreichten die Teilnehmenden nach etwa 22 Monaten ihr niedrigstes Gewicht. Dabei hatten sie durchschnittlich 23,1 % ihres Ausgangsgewichts verloren. Selbst wenn es danach zu einem leichten Wiederanstieg kam, lag der Gesamtverlust am Ende der 176 Wochen dauernden Studie noch immer bei 19,4 %.

Besonders bemerkenswert: 70 % der Teilnehmenden nahmen nach ihrem Tiefstgewicht weniger als 5 % ihres ursprünglichen Gewichts wieder zu – ein Zeichen für die dauerhafte Wirksamkeit.

Experten fordern neue Richtlinien

Prof. Naveed Sattar von der Universität Glasgow und Dr. Simon Cork von der Anglia Ruskin University sehen in den Ergebnissen klare Hinweise darauf, dass Tirzepatid auch über Jahre hinweg wirkt. Dr. Cork betont, dass die derzeitige Begrenzung auf zwei Jahre Therapie überdacht werden sollte. Eine längere Einnahme könnte nicht nur das Gewicht dauerhaft senken, sondern auch Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes verhindern und so langfristig Kosten im Gesundheitssystem einsparen.

Werbeverbot bleibt bestehen

Trotz des Erfolgs bleibt die Werbung für Medikamente wie Mounjaro streng reguliert. Die britische Werbeaufsicht ASA, zusammen mit der Arzneimittelbehörde MHRA und dem Pharmazierat, hat kürzlich erneut daran erinnert, dass Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente verboten ist. Dies betrifft sowohl bezahlte Anzeigen in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, TikTok, als auch gesponserte Inhalte oder Influencer-Marketing.

Eine frühere Recherche des Guardian zeigte, dass Mounjaro und ähnliche Präparate in Großbritannien illegal beworben wurden – ein klarer Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz.

Bedeutung für zukünftige Therapien

Die Daten der SURMOUNT-1-Studie geben nicht nur Einblick in die langfristige Wirkung von Mounjaro, sondern werfen auch neue Fragen auf. Wie lange soll die Einnahme künftig erlaubt sein? Welche Zielgruppen profitieren am meisten? Und wie können Gesundheitssysteme die neuen Möglichkeiten nutzen, um Fettleibigkeit als chronische Erkrankung besser zu behandeln?

You may also like