US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, am Donnerstag ein wichtiges Handelsabkommen mit einem „großen, hochgeschätzten Land“ bekanntzugeben. Die Ankündigung, die er über seine Plattform Truth Social gemacht hat, hat unter internationalen Handelsexperten für Spannung gesorgt.
Details zur Ankündigung
Trump gab an, dass die Pressekonferenz um 10 Uhr Ortszeit (16:00 Uhr MESZ) stattfinden werde. Während des Ereignisses wird er das Handelsabkommen vorstellen, das er als „erstes von vielen“ bezeichnet hat. Es bleibt jedoch unklar, ob das Abkommen mit Großbritannien bereits abgeschlossen wurde oder ob die Veranstaltung lediglich die Verkündung eines Rahmenabkommens ist.
Berichten der New York Times zufolge sei zu diesem Zeitpunkt noch offen, ob die USA und Großbritannien bereits ein endgültiges Abkommen geschlossen haben oder ob es sich um eine vorläufige Vereinbarung handelt.
Trumps Ansatz zu Handelstarifen
Seit seiner Amtseinführung hat Trump höhere Zölle auf fast alle wichtigen Handelspartner verhängt. Sein Ziel ist es, das Handelsdefizit der Vereinigten Staaten zu verringern und Arbeitsplätze zurück ins Land zu holen, insbesondere in der Automobilindustrie. Trump hat wiederholt betont, dass seine Zollpolitik darauf abzielt, die Arbeitsplätze amerikanischer Bürger zu schützen.
Er erklärte auch, dass andere Länder derzeit „Schlange stehen“, um Handelsabkommen mit den USA abzuschließen. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an Handelsabkommen mit den USA wächst.
Wachsende internationale Handelsanspannungen
Diese neue Handelsentwicklung kommt zu einer Zeit zunehmender internationaler Handelsanspannungen. Die Haltung der Vereinigten Staaten zu Zöllen hat in Europa und Asien Besorgnis ausgelöst. Das Freihandelsabkommen Großbritanniens mit Indien, das am Dienstag abgeschlossen wurde, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA aufgrund ihrer protektionistischen Handelspolitik zunehmend kritisiert werden.
Was bedeutet das für die US-Handelspolitik?
Experten beobachten genau, wie sich das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien entwickeln wird. Falls es finalisiert wird, könnte es erhebliche Auswirkungen auf die globale Handelslandschaft haben. Handelsabkommen zwischen großen Mächten wie den USA, Großbritannien und Indien könnten den Ton für zukünftige internationale Verhandlungen angeben.
Trump setzt weiterhin auf bilaterale Handelsabkommen, was wahrscheinlich dazu führen wird, dass andere Länder nachziehen. Dies könnte zu einer Verschiebung im globalen wirtschaftlichen Gleichgewicht führen. Die vollen Auswirkungen dieser neuen Politik sind jedoch noch unklar, und die Details von Trumps kommenden Handelsabkommen werden voraussichtlich in den kommenden Wochen bekanntgegeben.